
SALON

Umgang mit Handy und Co.
So manch ein (älterer) Mensch hat zu Weihnachten ein neues Handy oder Tablet geschenkt bekommen. Nun sitzt sie oder er da und fragt sich, wie das technische Teil funktioniert. Hier naht Hilfe: Es gibt in Eppendorf und Hoheluft-Ost für digitale Anfänger:innen eine Reihe von Angeboten, in Kleingruppen und teilweise auch in 1:1 Beratung. Jede Frage ist erlaubt! 😊
Die Beratung durch Ehrenamtliche sind durchweg kostenlos; Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Älter werden im jungen Eppendorf - Stiftung Anscharhöhe
-
Ab Freitag den 24.02.23 14:30 Uhr "Smartphone Café" für offene Fragen bzgl. eigenem Gerät
-
iPhone Kurs mit Hege Helping Hands immer sonntags (Platzkapazität in Klärung)
-
Tablet und iPhone -Schulungen (aktuell keine freien Plätze - Warteliste)
-
Kaffee, Kuchen und Einblicke in das Internet: Theoretischer Input (aktuell keine Plätze frei - Warteliste)
Kontakt :
Hanna Sophie Eggert - Tel. 040 - 040 4669 643 -
E-Mail: hanna.eggert@anscharhoehe.de
Leben im Alter -
Mehrgenerationen-Projekt
in Eppendorf
Kontakt und Termine für Einzelstunden:
St. Martinus Gemeinde -
Tel. 040 - 48 78 39 -
E-Mail: leben@alsterbund.de
Verein „Lange Aktiv Bleiben“ (LAB)
-
Individuelle Smartphone- und Tablet-Beratung
Montags von 16 – 19 Uhr -
Laptop, Smartphone- & Tablet Sprechstunde
14tägig - dienstags von 16 – 18 Uhr -
Smartphone/Tablet Kurs für Anfänger
Donnerstags 17 – 18 Uhr
Kostenbeitrag angemessene Spende bzw. geringer Euro-Beitrag.
Kontakt und Anmeldung: LAB Treffpunkt Eppendorfer Weg 232,
Tel: 040 – 50 09 85 90 -
E-Mail: eppendorf@labhamburg.de
Hans Loose - Stand: 26. 01. 2023
Symbolfoto: Pexels
